P5 505 Achondroplasia Patient Journey Online Survey - Caregivers


KDA Marktforschung GmbH

Bruchstraße 5

60594 Frankfurt

 

Telefon: +49 69 973077-0

E-Mail: info@kdagmbh.de

Website: https://kdagmbh.de

P5 505

Teilnahmevereinbarung zwischen KDA Marktforschung GmbH und

 

Vor-/Nachname:  

 

Die KDA Marktforschung GmbH dankt Ihnen für Ihre Teilnahme an dieser Studie.

Bitte lesen Sie den nachfolgenden Text aufmerksam durch und erklären Sie mit nachstehender Unterschrift Ihr Einverständnis.

Die KDA führt in Forschungsgemeinschaft mit Cognitive Consulting für einen Pharmahersteller - im folgenden „Endkunde“ genannt - eine Marktbefragung zum Thema "Achondroplasie" durch. Zweck der Befragung ist es, die Bedürfnisse und Erfahrungen von Menschen in Behandlung besser zu verstehen. Die Teilnahme an der Studie beinhaltet folgende Leistungen:

  • Teilnahme an einem 30-minütigen Online-Fragebogen im Zeitraum vom 01.07. bis voraussichtlich 25.07.2025

Aus methodischen Gründen können wir Ihnen den Namen des Endkunden erst nach Ende der Befragung nennen. Sind Sie mit der Offenlegung des Endkunden am Ende der Befragung einverstanden?

Als Zeichen unserer Anerkennung erhalten Sie von uns für die Teilnahme eine Aufwandsentschädigung. Das Honorar in der vereinbarten Höhe erhalten Sie im Anschluss an das Interview.

Sollten Sie Fragen zur Studie haben, wenden Sie sich gerne an den Projektleiter der KDA: miriam.simianer@kdagmbh.de

Die Teilnahme an der Studie erfolgt freiwillig und Sie können die Teilnahme jederzeit beenden. Ebenso können Sie die Beantwortung bestimmter Fragen verweigern.

Die Informationen, die im Verlauf der Studie gesammelt werden, werden ausschließlich für Marktforschungszwecke / interne Schulungen verwendet. Bitte beachten Sie, dass Ihre Antworten und Meinungsäußerungen während dieses Interviews zusammen mit denen anderer Befragter vom Endkunden dazu genutzt werden, um Marketingkampagnen, Informationsmaterialien sowie neue kommerzielle Produkte zu entwickeln.

Ihre im Online-Fragebogen gesammelten Antworten werden ausschließlich für Forschungszwecke im Rahmen dieser Studie von KDA und vom Endkunden genutzt. Eine Verwendung für andere Zwecke (z. B. werbliche Zwecke) ist ausdrücklich nicht erlaubt.

Der Auftraggeber/Endkunde verarbeitet Ihre Daten innerhalb und außerhalb der Europäischen Union bzw. dem Europäischen Wirtschaftsraum.

Ihre Rechte gegenüber dem Institut finden Sie in der Erklärung zum Datenschutz weiter unten.


Erklärung zur Meldung unerwünschter Arzneimittelwirkungen

Unterschiedliche Patienten reagieren manchmal unterschiedlich auf dasselbe Arzneimittel und manche Nebenwirkungen werden erst entdeckt, wenn viele Patienten ein Medikament über einen längeren Zeitraum eingenommen haben. Aus diesem Grund sind wir gesetzlich verpflichtet, Details zu allen unerwünschten Ereignissen und / oder anderen meldepflichtigen Ereignissen, die im Rahmen dieser Untersuchung dokumentiert werden bzw. zur Sprache kommen, an unseren Auftraggeber, einen pharmazeutischen Hersteller, zu melden. Auch wenn alles, was Sie im Rahmen dieser Befragung äußern bzw. angeben, strikt vertraulich und anonym behandelt wird, sind wir verpflichtet, eine Meldung vorzunehmen, wenn von Ihrer Seite unerwünschte Ereignisse nach Einnahme eines Arzneimittels unseres Auftraggebers berichtet werden. Dies gilt sowohl für unerwünschte Ereignisse, die Sie selbst erfahren haben als auch für unerwünschte Ereignisse, über die Sie bei Ihnen bekannten Personen berichten. Auf diese Weise erfährt der pharmazeutische Hersteller mehr über die Sicherheit seiner Produkte. Bei der Meldung wird selbstverständlich Ihre volle Anonymität gewahrt.

Sind Sie im Falle von Rückfragen mit der erneuten Kontaktaufnahme durch die beauftragte Marktforschungsagentur unter Berücksichtigung der begrenzten Vorhaltung Ihrer Kontaktdaten einverstanden?

 

Vertraulichkeitserklärung

Im Rahmen der Befragung werden Ihnen eventuell Informationen vorgestellt, die von KDA oder dem Endkunden als vertraulich eingestuft werden. Dabei kann es sich beispielsweise um neue Produktinformationen, neue Werbekonzepte, neue Dienstleistungen oder neue Designs handeln. Die Ihnen vorgestellten Informationen sind möglicherweise noch Entwurfsfassungen und werden ausschließlich zu Marktforschungszwecken verwendet. Die Aussagen in diesen Materialien stellen keine Verpflichtung dar.

Sind Sie einverstanden, den Inhalt des Interviews und evtl. gezeigte Materialien vertraulich zu behandeln?

 

Erklärung zum Datenschutz

Projekt: P5 505

Die KDA und der Auftraggeber der Studie sind zur Beachtung der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz sowie den nationalen und internationalen Standesregeln für Marktbefragungen verpflichtet. Ihre Kontaktdaten (z. B. Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) werden vertraulich behandelt und nicht an den/die Auftraggeber der Studie weitergegeben.

Nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung sind wir verpflichtet, Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck die KDA Daten erhebt, speichert oder weiterleitet und welche Rechte damit für Sie verbunden sind.

Verantwortlich für Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) das Institut.

Bei Fragen können sich auch an unsere Datenschutzbeauftragten wenden: Herrn Hans Dethlefsen (hans.dethlefsen@kdagmbh.de, Tel.: 069-973077-0).

 

Art und Zweck der verarbeiteten personenbezogenen Daten

Im Rahmen Ihrer Studienteilnahme erheben wir von Ihnen folgende Informationen:

  • Ihre Kontaktdaten (z. B. Name) in der Teilnahmevereinbarung. Diese dient dem Nachweis Ihrer Leistungen sowie der erhaltenen Aufwandsentschädigung und informiert Sie über die Studie.
  • Ihre im Fragebogen gegebenen Antworten werden pseudonymisiert, d. h. ohne Ihren Namen oder sonstige persönliche Daten ausgewertet. Nach Abschluss der Studie werden die Daten so bald als möglich vollständig anonymisiert.

Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung und Dauer der Speicherung

Werden Sie zu Ihrem eigenen Gesundheitszustand oder dem einer nahestehenden Person befragt, benötigen wir für die Datenverarbeitung Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a, Art. 9 Abs. 2 a DSGVO).

Die Teilnahmevereinbarung dient uns als Beleg und wird entsprechend den gesetzlichen Vorgaben 10,5 Jahre ab Ihrer Teilnahme aufbewahrt. Die Gesprächsaufzeichnung wird spätestens
5,5 Jahre nach Ihrer Teilnahme vernichtet.

 

Ihre Rechte

Sie haben nach der EU-Datenschutzgrundverordnung die folgenden Rechte:

Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO),

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO),

Recht auf Löschung, „Recht auf Vergessenwerden“ (Art. 17 DSGVO),

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),

Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO).

 

Hiermit bestätige ich, dass ich dieses Dokument gelesen habe und die Gelegenheit hatte, Fragen zu stellen.

Durch meine Unterschrift erteile ich meine Einwilligung (Art. 6 Absatz 1 Satz 1 Buchst. A EU-Datenschutz-Grundverordnung -DSGVO), dass das Institut meine Teilnehmerdaten sowie meine Antworten und Meinungsäußerungen zum Zweck dieser Studie verarbeiten darf.

Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann.

Der Widerruf kann ohne die Nennung von Gründen erfolgen und hat für mich keine negativen Konsequenzen.

Die Vertraulichkeitserklärung wird vom Widerruf nicht berührt und gilt weiterhin.

Leave this empty:

Signature arrow sign here


Zertifikat
Document name: P5 505 Achondroplasia Patient Journey Online Survey - Caregivers
lock iconUnique Document ID: 90a171157d558502ea7c176d9fa861cc221efe64
Timestamp Audit
2. July 2025 10:40 CESTP5 505 Achondroplasia Patient Journey Online Survey - Caregivers Uploaded by KDA Marktforschung - consent@kdagmbh.de IP 37.24.207.110